so testen wir:
|  | 
Wir beschränken uns bei den Tests auf die wesentlichen Punkte.
Auf jedes Detail und jede Abmessung können wir -derzeit aus Zeitgründen- leider nicht eingehen.
| "Zugkraftmessung" | Zur Messung 
					greifen wir derzeit auf die Messanlage von Bernd zurück. Ein Portrait hierzu findet sich auf den Stammtischseiten des Insider Stammtisches "Ruhrpott" (Mist4) Zugkraftmessanlage. | 
| Anlagen: | Uns stehen sowohl C-Gleis - als auch K-Gleis- Anlagen zur Verfügung; für das M-Gleis schauen wir in einen damit ausgerüsteten Schattenbahnhof.Wir testen "richtig" unter Alltagsbedingungen, die auch der Modellbahner zu Hause vorfindet., d.h. auf einer bestehenden Anlage.Für sehr lange Züge muss auch schon mal die Vereinsanlage herhalten. Wir haben keinen Testkreis in der "Redaktion" ! | 
| Gewicht: | Natürlich arbeiten wir mit einer elektronischen Haushalts-/Küchenwaage. | 
| Leistungsaufnahme, "Stromverbrauch" | Zunächst wird der Verbrauch der 
					Digitalzentrale bestimmt. Diese Messung erfolgt zwischen Trafo und Zentrale  
					(ohne Verbraucher). Gleichfalls wird die Ausgangsleistung 
					des Trafos selbst ermittelt.  oder ganz einfach:  | 
| Maße | Mit einer elektronischen Schiebelehre nehmen wir die Maße. | 
| Leistungsaufnahme, "Stromverbrauch" | |
| Maße | Mit einer elektronischen Schiebelehre nehmen wir die Maße. | 
