LILIPUT 131364
| zunächst ein paar Impressionen: | 
			
			
| Bestell-Nummer | Bezeichnung | Betriebs-Nr.: | Bahngesellschaft | Epoche | UVP in € -2007- | 
| L131364 | BR 92.2 | 92 231 | DB | III | 219,50 | 
| Kurzinfo 
					zum Vorbild: BR 92.2 Die Großherzoglich Badischen 
					Staatseisenbahnen beschlossen 1906 die Beschaffung einer 
					leistungsfähigen neuen Dampflokbauart für den 
					Verschiebedienst. Zwischen 1907 und 1919 lieferte die 
					Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe in sechs Bauserien 
					insgesamt 68 Tenderlokomotiven mit vier Kuppelradsätzen und 
					einer Leistung von 500 PS ab, die als Gattung X b eingereiht 
					wurden. Hiervon jedoch mussten nach den Bestimmungen des 
					Versailler Vertrages acht Maschinen an die Siegermächte 
					abgegeben werden. Um diese Abgaben auszugleichen und den 
					weiteren Bedarf an Rangiermaschinen zu decken, erhielt 
					Maffei den Anschlussauftrag zum Bau weiterer 30 Loks, die 
					1920/21 abgeliefert wurden. Charakteristisches Merkmal der X 
					b war das Verbindungsrohr zwischen den beiden Dampfdomen auf 
					dem Kesselscheitel. | 
|  | 
Unser Testergebnis:
| Fahreigenschaften/Technische 
					Ausrüstung, Detaillierung | hier verweisen wir auf die baugleiche Lokomotive in der DRG-Variante |  | 
| Fazit: | siehe ebenfalls 
					DRG- Variante:  | 
			




