märklin 26218 inside
Technische Ausrüstung:
|  | 
			Die Lokomotive unterscheidet sich von der bereits im Einzeltest 
			beschriebenen Lokomotive durch die folgenden Punkte. Bezgl. des 
			Testergebnisses "Technische Ausrüstung und Fahreigenschaften" 
			schauen Sie bitte
			hier
|  | |
| Decoder | mfx in Sonderbauform mit Schleiferumschaltung und Licht für die Wagen | 
| Schnittstelle | 21 Pol | 
| Basisadresse (Motorola) | 24 | 
| Sound/Funktionen * f5-f8 nur mit MS/CS oder Adresse 255 * f9 nur mit CS | f1: 
					Stirnbeleuchtung Führerstand 1 aus f2: Stirnbeleuchtung Führerstand 2 aus f3: Signalhorn tief f4: Betriebsgeräusch f5: Rangiergang f6: Bahnhofsansage f7: Signalhoern hoch f8: Bremsenquietschen aus f9: Schaffnerpfiff | 
| Das Modell verfügt über eine zweipolige 
					Kupplung, über die die Lichtfunktion geschaltet wird und die 
					andere Phase für die Schleiferumschaltung verwendet wird. 
					Somit ist immer gewährleistet, dass der führende 
					Lokführerstand -egal ob Wagen oder Lok- immer am Signal mit 
					Zugbeeinflussung stehen bleibt. Durch Umstecken eines JUMPERS kann die Lok auch im normalen Fahrbetrieb mit einem Schleifer genutzt werden. | |
			
Messwerte (Leistungsparameter):
| Gewicht | 452 g |  | 
| Haftreifen | 4 (2 auf den Innenachsen im jeweiligen Drehgestell) | |
| angetriebene Achsen | 4 | |
| Zugkraft in g | ||
| in der Ebene | 384 g | |
| bei 2 % Steigung | 364 g | |
| bei 3 % Steigung | 321 g | |
| Schleiferwechsel / Beleuchtung: Am Steuerwagen befindet sich ein Schleppschalter. Dieser dient dazu, dass je nach Fahrtrichtung die Lichter rot oder gelblich geschaltet werden. Beim Aufsetzen des Gehäuses ist darauf zu achten, dass keine Dioden auf den Platinen abgerissen oder gequetscht werden.  |  | 
Beleuchtung: Bedienungsanleitung / Wartungsheft / Ersatzteilblatt: siehe Einzeltest # 39180/1
| Anmerkung: Wichtig !!! | Nach Mitteilung der Fa. Märklin sind bei einigen Baulosen 
					Kabel vertauscht worden, so dass die Schleiferumschaltung 
					nicht funktioniert und beide Schleifer kurzgeschlossen sind. 
					Im Extremfalle kann dies zu einer Beschädigung des Decoders 
					führen. Am besten beim Händler Lok und Steuerwagen kuppeln und ausprobieren. | 
| Wartungsfreundlichkeit: | Zugänglichkeit des Modells | |||
| Abschmieren | m. Schraube(n) | X | ||
| Haftreifenwechsel | m. Klipverbindungen | --- | ||
| Beleuchtungsmittelwechsel | entfällt; LED | Lokgehäuse abnehmen | ||
| Schleiferwechsel | Lokgehäuse aufsetzen | |||
| Schwierigkeitsgrad: | einfach | mittel | schwierig | Aufpassen !!! | z.B. Bruchgefahr /LED | 


