märklin 37074 inside
Technische Ausrüstung:
|  | 
| Motor | 5 * Motor |   | 
| Schwungscheibe (n) | nein | |
| Kraftübertragung Motor / Rad | Getriebe und Zahnräder die hinteren beiden Treibräder | |
| Decoder | mfx | |
| Schnittstelle | 21-polig | |
| Basisadresse (Motorola) | 78 | |
| Sound | ohne | |
| sonst. Funktionen: | F4: Rangiergang (ABS) | 
Stromaufnahme und Fahreigenschaften:
| befahrbarer Mindestradius | 360 mm |  | 
| M - Gleis | gut | |
| C - Gleis | gut | |
| K - Gleis | gut | |
| Weichenstraßen mit Gegenbogen vorwärts | gut | |
| Weichenstraßen mit Gegenbogen rückwärts | gut | 
| Die Fahreigenschaften sind durch die 
					Verwendung des bewährten 5*-Motors in Verbindung mit dem 
					klassischen Getriebe im Digitalbetrieb gut. Es ist in 
					keiner Fahrstufe ein Ruckeln zu vernehmen. Die 
					Langsamfahreigenschaften sind sehr gut. Die 
					gemessene Höchstgeschwindigkeit bei Werkseinstellung ist zu 
					hoch und sollte umprogrammiert werden. Im Analogbetrieb haben wir keine Unterschiede festgestellt. | 
Messwerte (Leistungsparameter):
| Gewicht | 360 g |  | ||
| Haftreifen | 2 | |||
| angetriebene Achsen | 3 | |||
| Zugkraft in g | ||||
| in der Ebene | 234 g | |||
| bei 2 % Steigung | 204 g | |||
| bei 3 % Steigung | 190 g | |||
| Leistungsaufnahme | 11,76 VA ** | |||
| Strombedarf | ||||
| max. Stromaufnahme (**bei allen Verbrauchern) und bei Last mit höchster Fahrstufe (digital) | 700 mA** bei 16,8 V Trafospannung | |||
| Höchst-Geschwindigkeit in Km/h (Werkseinstellung) | ||||
| mit CS vorwärts/rückwärts | 147 | |||
| mit Intellibox vorwärts/rückwärts | 149 | |||
| Minimal-Geschwindigkeit in Km/h (Werkseinstellung ) | ||||
| mit CS vorwärts/rückwärts | 4,2 | |||
| mit Intellibox vorwärts/rückwärts | 4,1 | |||
| Auslauf (bei Stromaus) | ||||
| Auslauf bei V max. | 11 cm | |||
Beleuchtung:
| klassisches Modell mit Birnchen |  | 
Bedienungsanleitung / Wartungsheft / Ersatzteilblatt:
| Der Lokomotive liegt ein entsprechend umfangreiches Heft bei, aus dem die 
					einzelnen Informationen hervorgehen. Das Ersatzteilblatt und die Teileliste sind in der Anleitung in einem zu geringem Maßstab skizziert. | 
| Wartungsfreundlichkeit: | Zugänglichkeit des Modells | |||
| Abschmieren | m. Schraube(n) | X unter dem DOM | ||
| Haftreifenwechsel | m. Klipverbindungen | --- | ||
| Beleuchtungsmittelwechsel | Birne | |||
| Schleiferwechsel (Klip) | Gehäuse abnehmen | |||
| Schwierigkeitsgrad: | einfach | mittel | schwierig | 


