märklin 37271 inside
Technische Ausrüstung:
|  | 
| Motor | 5 * Motor |    | 
| Schwungscheibe (n) | nein | |
| Kraftübertragung Motor / Rad | Getriebe und Zahnräder auf ein Drehgestell | |
| Decoder | mfx | |
| Schnittstelle | 21-polig | |
| Basisadresse (Motorola) | 59 | |
| Sound | nur separater Geräuschbaustein | |
| sonst. Funktionen: | F1: --- F2: --- F3: Signalhorn F4: Rangiergang (ABS) | 
Stromaufnahme und Fahreigenschaften:
| befahrbarer Mindestradius | 360 mm |  | 
| M - Gleis | gut | |
| C - Gleis | gut | |
| K - Gleis | gut | |
| Weichenstraßen mit Gegenbogen vorwärts | gut | |
| Weichenstraßen mit Gegenbogen rückwärts | gut | 
| Die Fahreigenschaften sind durch die Verwendung des 
					bewährten 5*-Motors in Verbindung mit dem klassischen 
					Getriebe im Digitalbetrieb sehr gut. In keiner Fahrstufe 
					lässt sich ein Ruckeln wahrnehmen. Die 
					Langsamfahreigenschaften wissen ebenfalls zu überzeugen. 
					Hingegen fällt die gemessene Höchstgeschwindigkeit bei 
					Werkseinstellung zu hoch aus; das sollte umprogrammiert 
					werden. Die Lok hat ausreichend Reserven, um auch längere Züge über Steigungen zu ziehen. Allerdings verbraucht der Motor nicht gerade wenig Strom, so dass kleinere Anlagen (oder die Stromversorgung von Startpackungen) schnell an Ihre Leistungsgrenze stoßen. Im Analogbetrieb haben wir keine Unterschiede gegenüber dem digitalen Fahren festgestellt. | 
Messwerte (Leistungsparameter):
| Gewicht | 505 g |    | ||
| Haftreifen | 4 | |||
| angetriebene Achsen | 3 | |||
| Zugkraft in g | ||||
| in der Ebene | 304 g | |||
| bei 2 % Steigung | 272 g | |||
| bei 3 % Steigung | 250 g | |||
| Leistungsaufnahme | 13,77 VA ** | |||
| Strombedarf | ||||
| max. Stromaufnahme (**bei allen Verbrauchern) und bei Last mit höchster Fahrstufe (digital) | 820
					mA** bei 16,8 V Trafospannung | |||
| Höchst-Geschwindigkeit in Km/h (Werkseinstellung) | ||||
| mit CS vorwärts/rückwärts | 181,2 | |||
| mit Intellibox vorwärts/rückwärts | 184,2 | |||
| Minimal-Geschwindigkeit in Km/h (Werkseinstellung ) | ||||
| mit CS vorwärts/rückwärts | 3,6 | |||
| mit Intellibox vorwärts/rückwärts | 3,5 | |||
| Auslauf (bei Stromaus) | ||||
| Auslauf bei V max. | 13 cm | |||
Beleuchtung:
| 
 |  | 
Bedienungsanleitung / Wartungsheft / Ersatzteilblatt:
| Der Lokomotive liegt ein entsprechend umfangreiches Heft bei, aus dem die 
					einzelnen Informationen hervorgehen. Das Ersatzteilblatt und die Teileliste sind in der Anleitung in einem zu geringem Maßstab skizziert. | 
| Wartungsfreundlichkeit: | Zugänglichkeit des Modells | |||
| Abschmieren | m. Schraube(n) | X | ||
| Haftreifenwechsel | m. Klipverbindungen | --- | ||
| Beleuchtungsmittelwechsel | entfällt (LED) | |||
| Schleiferwechsel (Klip) | Gehäuse abnehmen | |||
| Schwierigkeitsgrad: | einfach | mittel | schwierig | 


